Hohenfurth

Hohenfurth
Hohenfurth,
 
tschechisch Vyšší Brod ['viʃiː 'brɔt], Stadt im Südböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, 560 m über dem Meeresspiegel, an der oberen Moldau, 2 800 Einwohner. Das ehemalige Zisterzienserkloster wurde 1259 gegründet; die gotische Kirche entstand im Wesentlichen im 14. Jahrhundert, ebenso der Kapitelsaal, die Bibliothek 1757; Museum mit Gemäldesammlung. Aus der Kirche stammen die noch erhaltenen neun Tafeln des »Hohenfurther Altars« (um 1350; heute Prag, Národní Galerie), ein Werk im Stil der Böhmischen Malerschule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohenfurth — Hohenfurth, 1) Bezirk des Kreises Budweis (Böhmen); 5,6 QM., 15,200 Ew., Deutsche; 2) Marktflecken u. Bezirksort darin rechts an der Moldau; Garnspinnerei, Bleichen; 1100 Ew. Dabei liegt links an der Moldau die gleichnamige Cistercienserabtei am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hohenfurth — Hohenfurth, Stadt in Böhmen, Bezirksh. Kaplitz, in landschaftlich schöner Gegend, an der obern Moldau und der Staatsbahnlinie Budweis St. Valentin, hat ein Bezirksgericht, Cistercienserstift (1250 gegründet) mit gotischer Kirche, Kapitelsaal (14 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohenfurth — Vyšší Brod …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenfurth — m. CZ Vyšší Brod …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Kloster Hohenfurth — Zisterzienserkloster Vyšší Brod Kloster Vyšší Brod Lage Tschechien Bezirk Böhmisch Krumau Bistum Bistum Budwe …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Hohenfurth — Meister von Hohenfurth: Geburt Christi, um 1350 Als Meister von Hohenfurth oder Meister des Hohenfurther Zyklus (tsch. Mistr Vysebrodského cyklu) wird ein mittelalterlicher Maler im Böhmen des 14. Jahrhunderts bezeichnet. Der namentlich nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Hohenfurth — Die folgenden Personen waren Äbte der Zisterzienserabtei Hohenfurth[1] Otto I., 1259–1281 Adam, 1281–1286 Otto II., 1286–1309 Stephan, 1309–1313 Bartholomäus, 1313–1327 Thomas I., 1327–1351 Heinrich I., 1351–1353 Albert, 1353–1357 Heinrich II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Hohenfurth — Meister von Hohenfurth,   Meister von Vyšší Brod [ viʃiː brɔt], um die Mitte des 14. Jahrhunderts tätiger böhmischer Maler, benannt nach neun Tafeln mit Szenen aus dem Leben Christi (vor 1350), die aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster in… …   Universal-Lexikon

  • Kloster Hohenfurt — Zisterzienserkloster Vyšší Brod Kloster Vyšší Brod Lage Tschechien Bezirk Böhmisch Krumau Bistum Bistum Budwe …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Vyšší Brod — Zisterzienserkloster Vyšší Brod Kloster Vyšší Brod Lage Tschechien Bezirk Böhmisch Krumau Bistum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”